Verkauf

familienfreundliche und gepflegte Dachgeschosswohnung in Kaisersbach

Objektbeschreibung:
Die großzügige und gepflegte Maisonette-Wohnung auf zwei Etagen im Dachgeschoss besticht durch eine geräumige Aufteilung. Teils mit Dachschrägen erstrecken sich die 4 Zimmer auf einer Wohnfläche von insgesamt 95,70 m². In dem 9-Familienhaus aus dem Jahr 1992 ist dies die größte Eigentumswohnung mit einem Miteigentumsanteil von 123 / 1.000. Im 1. Dachgeschoss finden Sie neben dem separatem WC das deckenhoch-geflieste Bad mit Badewanne, Duschkabine und Duo-Waschbecken. Die Böden des Schlafzimmers, des offenen Wohn- und Essbereichs, der Diele und auch der Küche sind durchgängig weiß gefliest. Auf dem gen Westen ausgerichteten Balkon mit Markise können Sie die Abendsonne genießen. Die gut gepflegte Einbauküche ist im Preis enthalten. Über eine halbgewendelte Treppe gelangen Sie in den oberen Stock, welcher noch zwei weitere Zimmer beherbergt. Besonders schöne Merkmale des 2. Dachgeschosses sind die freiliegenden Balken. Die Böden der oberen Zimmer sind ebenfalls gefliest.
Zu der Wohnung gehört neben einem Tiefgaragenstellplatz (MEA 3/1.000), ein Stellplatz und auch ein Kellerabteil mit ca. 6,4m². Gemeinschaftlich genutzt werden die Müllplätze und die Waschküche.
Die Zentralheizung, welche mit Heizöl befeuert wird und für die Wärme- und Warmwassergewinnung verantwortlich ist, wurde im Jahr 2007 erneuert. Das Hausgeld beträgt derzeit 208 EUR / Monat. Die Instandhaltungsrücklage des Objektes beläuft sich Stand 31.12.2017 auf 17.987,98 EUR, soll aber in den nächsten Jahren erhöht werden.
Die Wohnung wird aufgrund von Altersgründen und der Entfernung zu Angehörigen verkauft.

Lagebeschreibung:

Mitten im Welzheimer Wald und am Rande des Rems-Murr-Kreises finden Sie die ruhig gelegene Gemeinde Kaisersbach. Kaisersbach gehört ebenso zum herrlichen Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Landschaftlich sehr schön gelegen bietet Kaisersbach seinen Einwohnern eine Lebensqualität, welche im Gegensatz zu der, einer Großstadt steht. Fern ab von Stau, Abgase, Hektik und Anonymität ist die Gemeinde Kaisersbach ein attraktiver Wohnort für Familien, Jung und Alt.
2 Grundschulen und vier Kindergärten sorgen für die Bildung und Betreuung der Kinder in der 3000-Einwohner-Gemeinde. Weiterführende Schulen finden Sie in der benachbarten Stadt Welzheim. Über 20 Vereine und Instutitionen sind Indikatoren für bürgerschaftliches Engagement in den 43 Teilorten und Wohnplätzen.
Das Dorf Kaisersbach selbst bildet das Herzstück der Gemeinde und bietet seinen Einwohnern auch die Möglichkeit für alltägliche Besorgungen, wie z.B. beim Bäcker, Metzger, Tante-Emma-Laden, Bank oder Restaurants. Für größere Besorgungen erreichen Sie Welzheim mit dem PKW in 10 Minuten oder ca. 15 Minuten mit dem Bus. In einer knappen halben Stunde erreichen Sie die Städte Backnang, Schwäbisch Gmünd oder Schorndorf mit dem Auto.
Besondere Merkmale der Gemeinde ist sicherlich der idyllische Ebnisee oder auch der angrenzende Aichstruter Stausee. In den warmen Sommermonaten locken beide mit Biergärten und einer Abkühlung im See. In Laufdistanz finden Sie das beliebte Ausflugsziel, den Schwabenpark. Der bekannte Vergnügungspark hat je nach Wetterlage von April bis Oktober geöffnet und bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Nur unweit der angebotenen Wohnung lädt eine Sommerrodelbahn die Kids und Familien zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung ein. Wandern, Spazieren, Motorradfahren und Mountainbiken wird in der Region großgeschrieben und bietet den Besuchern unzählige Strecken, Wege und Trails an. In den Wintermonaten ist die Region genauso reizvoll, ein kleiner Skilift ist in unmittelbarer Umgebung, Loipen für den Ski-Langlauf und auch ggfs. Eine Natureisbahn laden zum Wintersport ein.

Kategorie:

aussichtsreiche und gut vermietete Dachgeschosswohnung

Objektbeschreibung:
Sie finden diese schicke und aussichtsreiche Dachgeschosswohnung im 3.Obergeschoss eines 12-Familienhaus. Das Gebäude wurde 1912 erbaut und wird rein wohnwirtschaftlich genutzt.
Die Eigentumswohnung auf knapp 47m² ist ideal für Pärchen, Singles oder Kapitalanleger.
Bedingt durch die Dachschrägen fühlt sich die 2-Zimmer-Wohnung mit separater Küche größer an, als die 46,94m² gemäß der Wohnflächenberechnung.
Die Klinker- und Natursteinfassade ist typisch für die Bebauung der Wohnhäuser in Stuttgart für dieses Baujahr, ebenso das Mansardwalmdach.

Beheizt wird die Wohnung über eine Gas-Etagenheizung mit einem separaten Gaszähler. Zusätzlich finden Sie einen elektrischen Heizkörper im Bad. Der bisherige Energieausweis ist abgelaufen und ein neuer Ausweis ist bereits durch die Hausverwaltung beantragt.

Das helle Tageslicht-Bad mit WC und Dusche ist deckenhoch gefliest und modern gehalten durch die weiße Optik der Fliesen. Die Decke ist abgehängt mit integrierter Beleuchtung.

Die Küche mit gefliestem Boden ist ca. 10 Jahre alt und bietet dazu Raum für einen Esstisch und weiterem Abstellplatz. Besonders hervorzuheben ist Ihre Aussicht über Stuttgart, bis hin zu den Fellbacher Weinbergen.

Der groß gehaltene Flur, bietet Ihnen weiteren Lichteinfall in alle Räume. Neben dem Bad und der Küche wurden in den weiteren Räumen Laminat-Böden verlegt. In allen Räumen sind doppelverglaste Kunststofffenster verbaut.

Die Wohnung ist seit dem 01.05.2009 vermietet und ist derzeit vermietet für 510,00€ pro Monat. Die freundliche Mieterin kommt ihren Verpflichtungen verlässlich und pünktlich nach.

Für das gesamte Objekt gibt es Rücklagen in Höhe von 40.890,90 € (Stand 31.12.2017) auf die Wohnung entfallen davon 2.903,26 €. Nach den Protokollen der letzten Eigentümerversammlungen sind keine Sonderumlagen oder weitere große Investitionen geplant. Ein Hausmeisterservice ist dem Hausgeld von derzeit 171,00 €/Monat inkludiert.

Nach dem Aufteilungsplan gehören 2 Kellereinheiten zu der Eigentumswohnung.

Lagebeschreibung:
Stuttgart beherbergt als Landeshauptstadt Baden-Württembergs ca. 630.000 und in der Region Stuttgart mehr als 2,7 Millionen Einwohner.
Die Stadt selbst bildet das politische Zentrum des Landes und ist bekannt für seine wirtschaftliche Stärke. In den wirtschaftlichen Bereichen Finanzen, Technologie, Maschinenbau und vor allem in der Automobilindustrie findet Stuttgart weltweit Gehör.
Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, Täler, Grünanlagen, Weinberge, eine dichte urbane Bebauung mit Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und einigen Hochhäusern geprägt.

Angrenzend am Nackar-Ufer und zwischen den Stadtbezirken Bad Cannstatt und Stuttgart-Mitte liegt der Stuttgarter Osten. Stuttgart-Ost ist einer der inneren Stadtbezirke und zeichnet sich vorwiegend durch eine wohnwirtschaftliche Bebauung mit herrschaftlichen, teilweise denkmalgeschützten Mehrfamilienhäusern, sowie einer industriellen Gestaltung aus. Neben diesen finden Sie auch einige Parkanlagen, Mineralbäder und auch Naherholungsgebiete in Richtung des Frauenkopfes. Der Stadtbezirk besteht aus den älteren Stadtgebieten Berg, Gablenberg, Gaisburg und Ostheim sowie den neueren Stadtteilen Frauenkopf, Stöckach, Uhlandshöhe und Gänsheide.

Das Mehrfamilienhaus mit insgesamt 12 Parteien stammt aus dem Jahr 1912 und zeigt die typischen Charaktereigenschaften eines Stuttgarter-Mehrfamilienhauses.

Die angrenzende Infrastruktur bietet Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten, Anbindungen an den ÖPNV und die Besorgungen für den alltäglichen Bedarf.
Ladengeschäfte, Restaurants, Apotheken, Ärzte, Cafés, usw. sind alle fußläufig zu erreichen und machen einen PKW überflüssig.

Mehrere Sport- und Kulturvereine runden die individuelle Freizeitgestaltung mit den angebotenen Veranstaltungsmöglichkeiten für Jung und Alt im Stuttgarter Osten ab.

Kategorie:

Helle und renovierte 3-Zimmerwohnung in Top-Lage

Lagebeschreibung:
Angrenzend am Nackarufer und zwischen den Stadtbezirken Bad Cannstatt und Stuttgart-Mitte liegt der Stuttgarter Osten. Stuttgart-Ost ist einer der inneren Stadtbezirke der Landeshauptstadt und zeichnet sich vorwiegend durch eine wohnwirtschaftliche Bebauung mit herrschaftlichen, teilweise denkmalgeschützten Mehrfamilienhäusern, sowie Gebäuden aus der Nachkriegszeit aus. Neben der wohnwirtschaftlichen und auch teilweise industriellen Gestaltung des Stuttgarter Ostens, finden Sie hier einige Parkanlagen, Mineralbäder und auch Naherholungsgebiete in Richtung des Frauenkopfes. Der Stadtbezirk besteht aus den älteren Stadtgebieten Berg, Gablenberg, Gaisburg und Ostheim sowie den neueren Stadtteilen Frauenkopf, Stöckach, Uhlandshöhe und Gänsheide.

Das Mehrfamilienhaus mit insgesamt 10 Parteien liegt im schönen Stadtteil Ostheim, unweit des Lukasplatzes. Gegen Ende des 19. Jahrhundert wurde der Stadtteil Ostheim seiner Zeit als Arbeitersiedlung errichtet, bietet heute aber auch später erbaute Gebäude, wie das hier angebotene Objekt aus dem Jahr 1937.

Der Lukasplatz selbst mit der Lukaskirche und den angrenzenden Weiterbildungsinstitutionen (Grundschule, Werkrealschule, Realschule und Kindergarten) bietet Ihnen eine sehr ansprechende Infrastruktur. Durch den Allee-Charakter der Rotenbergstrasse und dem teilweise einspurigen Verkehr ist der zentrale und dennoch ruhige Bereich um den Lukasplatz für einen Durchfahrtsverkehr so gut wie ausgeschlossen.

Ladengeschäfte, Restaurants, Apotheken, Ärzte, Cafés, Eisdielen usw. sind alle fußläufig zu erreichen und können einen PKW als überflüssig darstellen. Ebenfalls in Laufdistanz befinden sich Anbindungen an den öffentlichen Verkehr, wie die U-Bahnstation Ostendplatz (ca.5 Min).

Mehrere Sport- und Kulturvereine runden die individuelle Freizeitgestaltung mit den angebotenen Veranstaltungsmöglichkeiten für Jung und Alt im Stuttgarter Osten ab.

Kategorie:

Neubau! Bezug ab September 2019 – 120 m² Dachgeschosstraum

Objektbeschreibung:
Bei diesem Projekt legte der Bauträger besonderen Wert auf die massive, kompakte und dichte Bauweise, sowie eine belastbare Statik. Auf dieser einfachen Formel beruht auch jeher sein Erfolg: Kalk Sand = Kalksandstein. Der Kalksandstein hat durch seine hohe Rohdichte sehr gute Schallschutz-Eigenschaften, ist enorm belastbar, frost- und witterungsbeständig und verfügt über eine hohe Feuerwiderstandsfähigkeit.

Auf mehr als 138 m² Grundfläche finden Sie und Ihre Familie hier das perfekte Zuhause. Zwei Dachgauben und die große Loggia lassen viel Spielraum zur Verwirklichung im großzügigen Wohnbereich. Der Zugang der Loggia erfolgt über eine platzsparende Schiebetüre.

Alle Wohnräume werden mit einer Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung beheizt. Die Wärmemengen- und Wasserzähler werden mit Funk ausgestattet. Die Fenster und Fenstertüren in Kunststoffausführung werden mit einer 3-fach- Verglasung ausgeführt und sorgen für einen optimalen Wärmeschutz.

Die Bodenbeläge sind in Küche, Bad und WC aus Fliesen. Der Wohn-/ Essbereich, die Schlaf-, Arbeits- und Kinderzimmer sowie der Flur erhalten einen Parkettbelag. Alle Bodenbeläge werden von Ihnen ausgewählt.
Eine Duo-Badewanne in der Größe 170 x 75 cm in Kombination mit Hans Grohe Unterputzarmaturen laden zum Entspannen ein. Die Dusche wird bodeneben mit einer Ablaufrinne installiert. Das Bad wird türenhoch weiß gefliest, die Bodenfliesen werden anthrazit gehalten.

Alle Wohnräume erhalten einen TV-Anschluss (Kabel), sowie elektrische Rollläden. Die Jalousie im Wohn-/Essbereich ist ebenfalls elektrisch.
Der modernen Zeit entsprechend bekommt das Haus eine Glasfaseranbindung.

Wie Sie aus den Objektfotos entnehmen können, befindet sich die Wohnung in einem Rohbauzustand, d.h. je nach zeitlichem Fortschritt können Ihre Ausstattungs-Wünsche weitestgehend berücksichtigt werden.

Gerne werden wir Ihnen bereits fertiggestellte Referenzobjekte weiterleiten oder persönlich zeigen.

Lagebeschreibung:
Der idyllisch gelegene und zur Stadt Waiblingen gehörende Ortsteil Bittenfeld bietet ein attraktives Umfeld zum Leben und Wohnen für Jung und Alt. Die gewachsene Infrastruktur deckt alle Bedürfnisse des täglichen Bedarfs ab: Arzt und Apotheke, Bäcker, Metzger, Gaststätten, eine Eisdiele, zwei Banken, ein Discounter oder der Getränkemarkt mit eigener Saftproduktion- hier – bekannt durch die Bittenfelder Apfelsorte.

Ob zu einem kurzen Spaziergang, einer längeren Wanderung oder einer Radtour, von Ihrem neuen Zuhause aus haben Sie die ideale Startposition ins Grüne. Lassen Sie den Alltag zurück und genießen Sie Wälder, Wiesen oder das nahegelegene Remstal. Im Sommer bietet das ortseigene Waldfreibad eine willkommene Möglichkeit zur Abkühlung.
Während die Kinder im Lehrschwimmbecken das Schwimmen lernen, können Sie sich wahlweise auf dem angrenzenden Tennis- oder Sportplatz beweisen. Mit dem TVB Stuttgart 1898 e.V. stellt Bittenfeld zudem einen Handball Bundesligisten mit entsprechender Nachwuchsförderung. Abgerundet wird das Angebot durch den Schach- und Schützenverein, die DLRG sowie den Motorsportclub Bittenfeld.

Mit dem Auto Über die Bundesstraße B14 sind Sie in rund 15 Min. in Waiblingen bzw. 35 Min. in der Stuttgarter Innenstadt. Die nächste Bushaltestelle befindet sich ca. 300m entfernt. Von dort gelangen Sie in 12 Min. zur S-Bahnhaltestelle im Nachbarort Hohenacker und in weiteren 20 Min. zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Waiblingen erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in rund 22 Min.

Eine KiTa, Kindergärten, die Grundschule sowie einen Jugendtreff finden Sie direkt vor Ort. Weiterführende Schulen sind in Waiblingen angesiedelt und per Schulbus erreichbar.

Kategorie:

renovierungsbedürftige und langjährig-vermietete Kapitalanlage

Objektbeschreibung:
In diesem Mehrfamilienhaus mit insgesamt 9 Parteien, steht die linke Erdgeschosswohnung zur Disposition. Die Wohnung mit der Aufteilungsnummer 2 und einem Miteigentumsanteil von 93/1000 ist seit August 2001 vermietet. Der aktuelle Mietzins beläuft sich auf 508,00 EUR / Monat zzgl. der Nebenkostenvorauszahlung. Die 2-Zimmerwohnung erstreckt sich über ca. 57m² Wohnfläche und befindet sich in einem renovierungsbedürftigen Zustand. Die Decken und Wände wurden erst im Frühjahr 2019 frisch gestrichen, ebenso die Türen und Fenster. Bis auf die Veranda, ist die Wohnung mit doppelverglasten Kunststofffenster ausgestattet.

Zu der Wohnung gehören gemäß Aufteilungsplan 2 weitere Kellereinheiten im Untergeschoss.
Die Einbauküche gehört dem Mieter.

Ein Hausmeisterservice ist in den Nebenkosten erhalten.
Die Rücklagen des Objektes belaufen sich zum 31.12.2018 auf 41.598,13 EUR, davon entfallen auf die angebotene Wohnung 3.868,63 EUR. Da die Hausverwaltung mit Instandhaltungsmaßnahmen in den nächsten Jahren plant, sollen noch mehr Rücklagen angespart werden. (siehe Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen).
Das neue Hausgeld beläuft auf 292,00 €.

Lagebeschreibung:
Bad Cannstatt ist der älteste und größte Stadtbezirk der Landeshauptstadt Stuttgart. Cannstatt liegt rechts und links vom durchfließenden Neckar und ist bekannt für den Botanisch-Zoologischen Garten Wilhelma, den Mineralquellen und dem Cannstatter Wasen. Weitere Wahrzeichen sind die Mercedes-Benz Arena, der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der Porsche-Arena.

Dieser Stadtbezirk bietet seinen Einwohnern ein abwechslungsreiches Freizeit- und Veranstaltungsangebot. Sie finden hier kulturelle und sportliche Vereine, Veranstaltungen für Jung und Alt, ein gastronomisch breit-gefächertes Sortiment und einige Feste rund um die Altstadt.

Die hier angebotene Wohnung liegt im Stadtteil Veielbrunnen. Die Stadt Stuttgart hat den Stadtteil Veielbrunnen am Neckarpark zum Sanierungsgebiet erklärt und wird bis voraussichtlich 2025 eine Aufwertung erleben.

Angrenzend an diesen Stadtteil entsteht das Stadtquartier Neckarpark, Dieses große Wohn- und Gewerbegebiet soll ebenfalls bis 2025 umgesetzt werden.

In Laufdistanz von ca. 5 Minuten erreichen Sie die U-Bahn-Station Daimlerstraße und in ca. 10 Minuten ist der Cannstatter Bahnhof zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, gastronomische Betriebe, Discounter und auch das Einkaufszentrum Carré Bad-Cannstatt sind in unmittelbarer Nähe.

Neben einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrssystem (S-Bahn, U-Bahn, Bus) hat Bad Cannstatt auch die Anbindung an die Bundesstraßen B10 und B14.

Kategorie:

Zentrale 3-Zi.-Whg. im Stuttgarter Osten – für Kapitalanleger

Objektbeschreibung:
Im Erdgeschoss eines 10-Familienhauses finden Sie die helle und zentrale Erdgeschosswohnung. Das Objekt ist im Jahr 1937 errichtet und vor ca. 10 Jahren weitreichend saniert und modernisiert worden.

Die an eine Wohngemeinschaft vermietete Wohnung erstreckt sich über 3 Zimmer und knapp 70 m² Wohnfläche. Hierzu zählen Flur, Küche, Bad/ WC, zwei Schlafzimmer und ein Wohnzimmer.

Im Zuge dieser Sanierung wurde eine hochwertige und helle Einbauküche in dieser Wohnung verbaut.
Die doppelverglasten-Isolierfenster bieten Ihnen hier auch einen erheblichen Schallschutz. Des Weiteren finden Sie moderne Fliesen in Küche, Bad und Flur. Ein optisch ansprechender Laminat-Boden wurde in Wohn- und Schlafzimmern verlegt. Genauso finden Sie aufhellende, weiße Türen in der kompletten Wohnung. Das Tageslicht-Badezimmer mit WC wurde mit einer großen Dusch-Wanne ausgestattet und deckenhoch gefliest. Ebenso finden Sie Die Anschlüsse und Platz für Waschmaschine und Trockner. Eine integrierte Deckenbeleuchtung stattet das Bad flächendeckend mit genügend Licht aus.

Immer wieder von Mietern und Eigentümern gelobt, ist hier die zentrale und dennoch ruhige Lage dieser Wohneinheit in Stuttgart hervorzuheben.

Im Hinterhof haben Sie auch die Möglichkeit Fahrräder abzustellen oder die Wäsche zu trocknen.

Beheizt wird die Wohnung mit einer Gas-Etagenheizung, welche in der Küche verbaut ist. Die Abrechnung der Gas- und Stromversorgung findet über den Bewohner selbst statt.
Die Haus- und Flurreinigung übernehmen die Mieter im Sinne einer Kehrwoche, der Winterdienst muss ebenfalls von der Mietergemeinschaft erledigt werden. Das Hausklima gestaltet sich unter den Bewohnern sehr umgänglich und freundlich.

Da es bei dem Objekt um eine, durch die Erbengemeinschaft frisch geteilte Immobilie handelt, sind noch keine Rücklagen vorhanden. Die Rücklagenbildung soll ab Anfang des nächsten Jahres erfolgen in Verbindung mit einer professionellen Hausverwaltung. Die Nebenkosten wurden bislang pauschal abgerechnet in Höhe von 45,00 € pro Monat. Der monatliche Mietzins beträgt 680,00€.
Durch die neue Hausverwaltung werden zukünftig die Nebenkostenabrechnungen gemäß dem Verbrauch abgerechnet. Geplant ist auch eine professionelle Hausreinigung.

Zur Wohnung gehören gemäß Aufteilungsplan zwei Kellerabteile im Untergeschoss.

Lagebeschreibung:
Angrenzend am Nackarufer und zwischen den Stadtbezirken Bad Cannstatt und Stuttgart-Mitte liegt der Stuttgarter Osten. Stuttgart-Ost ist einer der inneren Stadtbezirke der Landeshauptstadt und zeichnet sich vorwiegend durch eine wohnwirtschaftliche Bebauung mit herrschaftlichen, teilweise denkmalgeschützten Mehrfamilienhäusern, sowie Gebäuden aus der Nachkriegszeit aus. Neben der wohnwirtschaftlichen und auch teilweise industriellen Gestaltung des Stuttgarter Ostens, finden Sie hier einige Parkanlagen, Mineralbäder und auch Naherholungsgebiete in Richtung des Frauenkopfes. Der Stadtbezirk besteht aus den älteren Stadtgebieten Berg, Gablenberg, Gaisburg und Ostheim sowie den neueren Stadtteilen Frauenkopf, Stöckach, Uhlandshöhe und Gänsheide.

Das Mehrfamilienhaus mit insgesamt 10 Parteien liegt im schönen Stadtteil Ostheim, unweit des Lukasplatzes. Gegen Ende des 19. Jahrhundert wurde der Stadtteil Ostheim seiner Zeit als Arbeitersiedlung errichtet, bietet heute aber auch später erbaute Gebäude, wie das hier angebotene Objekt aus dem Jahr 1937.

Der Lukasplatz selbst mit der Lukaskirche und den angrenzenden Weiterbildungsinstitutionen (Grundschule, Werkrealschule, Realschule und Kindergarten) bietet Ihnen eine sehr ansprechende Infrastruktur. Durch den Allee-Charakter der Rotenbergstrasse und dem teilweise einspurigen Verkehr ist der zentrale und dennoch ruhige Bereich um den Lukasplatz für einen Durchfahrtsverkehr so gut wie ausgeschlossen.

Ladengeschäfte, Restaurants, Apotheken, Ärzte, Cafés, Eisdielen usw. sind alle fußläufig zu erreichen und können einen PKW als überflüssig darstellen. Ebenfalls in Laufdistanz befinden sich Anbindungen an den öffentlichen Verkehr, wie die U-Bahnstation Ostendplatz (ca.5 Min).

Mehrere Sport- und Kulturvereine runden die individuelle Freizeitgestaltung mit den angebotenen Veranstaltungsmöglichkeiten für Jung und Alt im Stuttgarter Osten ab.

Kategorie:

Schöne 2-Zimmerwohnung mit Balkon in Seniorenresidenz

Objektbeschreibung:
Diese Seniorenresidenz wurde in exponierter leichter Hanglage in Erdmannhausen 1997 in Massivbauweise errichtet und beherbergt sowohl seniorenbetreute Wohnungen sowie auch Pflegebetten.

Betrieben wird das Haus von Kleeblatt, als eines der renommiertesten Pflegeheimbetreiber mit Sitz in Ludwigsburg. Bestechend ist die großzügige Konzeption des Hauses mit viel Freifläche für die Bewohner auf jeder Etage.

Die von uns angebotene Wohnung befindet sich im 2. OG in dem seniorenbetreuten Wohntrakt und hat einen ausladenden großen und überdachten halbrunden Balkon mit Blick zur evangelischen Kirche von Erdmannhausen.

Die behindertengerechte Wohnung ist attraktiv geschnitten und hat kaum Flurfläche, einen schönen Abstellraum sowie eine großzügige Nasszelle mit Dusche. Die Wohnung ist mit Rauhfaser tapeziert und muss entsprechend erneuert werden.

Die einfache Küche ist im Kaufpreis enthalten und bedarf einer Überholung.

Zur Wohnung gehört ebenfalls ein Kellerraum.

Die Eigentümerin ist gesundheitshalber vom betreuten Wohnen in den Pflegeteil übergesiedelt. Aus diesem Grund wurde auch der gesamte Teppichboden in der Wohnung entfernt.

Selbstverständlich ist diese Wohnung an den Tag- und Nachtdienst des Pflegeheims angeschlossen.

Kabelfernsehen sowie Internet ist vorhanden.
Die monatlichen Nebenkosten betragen 355,00 Euro, darin enthalten ist ein Rücklagenanteil der WEG von Euro 98,69.
Der Rücklagenanteil beträgt Euro 1.184,32.
Der Energieausweis weist einen Wert von 124 kWh/(m².a) aus.

Lagebeschreibung:
Erdmannhausen mit seinen ca. 4.700 Einwohnern, landschaftlich reizvoll zwischen Neckar und Murr gelegen, liegt ca. 10 Kilometer östlich der Kreisstadt Ludwigsburg. Nur etwa einen Kilometer entfernt befindet sich die Schillerstadt Marbach am Neckar. Durch seine malerische Umgebung bietet die Gemeinde eine Vielzahl von Freizeitgestaltungsmöglichkeiten und besitzt einen hohen Erholungswert.

Die Autobahn A81 Stuttgart-Heilbronn (Anschlussstelle Pleidelsheim) ist ca. 8 km entfernt.

Durch die Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg ist Erdmannhausen an das überregionale Schienennetz angebunden. Seit 2012 ist die Gemeinde durch die Verlängerung der S-Bahn-Linie S4 zwischen Marbach und Backnang auch an das Stuttgarter S-Bahn-Netz angebunden. Die Fahrzeit bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof beträgt ca. 30 Minuten.

Die Seniorenresidenz befindet sich mitten im Ortskern, nur ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt zwischen evangelischer und katholischer Kirche.

Absolut fußläufig können die Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Ärzte, Apotheke, Bäcker und Metzger erreicht werden. Ein hervorragendes Tagescafé lädt zu entspannten Nachmittagen ein.

Kategorie:

Baugrundstück in 2. Reihe im Stuttgarter Westen

Objektbeschreibung
In Zentrumslage in Stuttgart-West in der zweiten Baureihe veräußert ROSE Immobilien ein Grundstück, derzeit bebaut mit einem Werksattgebäude und einer darüberliegenden 3,5 Zimmer Wohnung. Dieses Gebäude wird von einem Mieter im Erdgeschoss als Werkstatt genutzt und der darüberliegende Stock als Wohnung von Ihm bewohnt. Das Mietverhältnis ist befristet und wird im Januar 2021 enden.

Das Grundstück kann durch die bestehende Durchfahrt des Hauses der ersten Baureihe erreicht werden.
Auf dem Grundstück befindet sich noch eine Doppelgarage mit davorliegendem befestigtem Hofraum der auch zu Parkzwecken verwendet werden kann.

Zur Bebauung:
Das 239m² große Grundstück kann mit einem vierstöckigen Wohngebäude bebaut werden. Im Jahr 1908 wurde bereits ein Baugesuch genemigt mit dieser Anzahl an Stockwerken und einer Brutto-Geschoßfläche von ca. 100 m² pro Stockwerk, somit insgesamt ca. 400 m² plus Keller.
Selbstverständlich könnte auch das bestehende Gebäude entsprechend aufgestockt werden.
Für das bestehende Gebäude wurden zu seiner Zeit in der Genehmigung keine Stellplätze gefordert, wir gehen davon aus, daß die zwei vorhandenen Garagenplätze für eine Erweiterung ausreichen.

Der Bodenrichtwert beträgt 2.400 Euro pro m².

Lagebeschreibung
Stuttgart-West ist einer der fünf inneren Stadtbezirke Stuttgarts und liegt im westlichen Teil des Stuttgarter Talkessels, der eine Art Bucht bildet. Zum Bezirk gehören auch die umfangreichen Waldgebiete Rotwildpark und Solitude, sowie in kleinen Teilen der Kräherwald. Er ist im Süden eingegrenzt durch den Bergrücken des Hasenberges und dessen Verlängerung, die Karlshöhe, sowie im Norden durch den Kamm des Kräherwaldes.

Der Stuttgarter Westen ist ein gewachsenes Wohngebiet mit guter Infrastruktur und bester Verkehrsanbindung. Kindergärten, Schulen, sowie ein reiches Angebot von Fachgeschäften, der unterschiedlichsten Gastronomie und im kulturellen Bereich (Theater der Altstadt im Westen, Merlin Kulturzentrum, Bach-Akademie) tragen zur speziellen Identität des Westens bei.

Unser Objekt liegt absoluter zentrumslage nur unweit von der Stadtmitte entfernt. Der Feuersee ist in ca. 3 Minuten zu Fuß erreichbar. Die Öffentlichen Verkehrsmittlel sowohl die S-Bahn Haltestelle „Feuersee“ als auch die U-Bahn Haltestelle „Berliner Platz“ sind in nur 5 Gehminuten erreichbar.

Kategorie:

Gepflegtes Mehrfamilienhaus in reiner Wohnlage

Objektbeschreibung
Dieses schöne alleinstehende Dreifamilienhaus liegt in Aldingen in reiner Wohnlage mit Garten, Balkon und Terrasse auf ca. 3,94 Ar mit einer Einzelgarage und einem offenen Pkw-Stellplatz. Das Gebäude wurde 1961-1962 gebaut und in Massivbauweise errichtet und hat folgende Renovierungen in der Zwischenzeit erfahren:

1971 wurde ein 9.000 Liter Heizöltank eingebaut. Ein neuer Heizkessel von Weißhaupt mit 28 KW wurde 1994 eingebaut. In den darauffolgenden Jahren wurden neue Weru-Fenster eingebaut und in 1999 kam ein neues Dach auf das Gebäude mit 120 mm Dämmung. Im Jahr 2006 wurde die Außenfassade mit 80 mm Vollwärmeschutz erneuert. Ebenso wurden in den Jahren 2010-2015 die Nasszellen erneuert, letztmals erfuhr das Erdgeschoss 2015 eine komplette Badrenovierung.

Die Erdgeschosswohnung (ca. 73 qm) ist langjährig an ein Ehepaar vermietet. Die Mieter möchten in der Wohnung verbleiben.

Das 1. Obergeschoss (ca. 73 qm) ist gewerblich vermietet. Auch dieser Mieter möchte weiterhin diese Räumlichkeiten für sein Büro nutzen. Im Dachgeschoss ist die 1-Zimmerwohnung (ca. 35 qm) ebenfalls vermietet.

Die Gesamtnettomieteinnahmen betragen Euro 1.800,00. In diesen Mieteinnahmen sind die im Untergeschoss befindlichen 2 großen beheizten Hobbyräume mit eingebauter Dusche und WC enthalten, da diese von den Mietern im Haus mit benutzt werden.

Die Gesamtwohnfläche aller Wohnungen beträgt ca. 180 qm.

Die Kubatur des gesamten Hauses beträgt 785,233 cbm.

Kellerräume und Waschküche sind vom Gartenbereich zugänglich.

Die Erdgeschosswohnung hat eine sehr schöne Terrasse mit Gartennutzung einschließlich einer Laube im hinteren Bereich.

Auch die Eingangstüre wurde erneuert. Im Hausflur liegen ansprechende attraktive helle Fliesen.

Ebenso sind die Wohnungen größtenteils mit hellen Fliesen belegt. Das Haus macht einen gepflegten und sehr ordentlichen Eindruck. Es gibt keinerlei Probleme mit den derzeitigen Mietern.

Zur Auflösung einer Erbengemeinschaft wird dieses Objekt veräußert.

Der Energieausweis ist in Bearbeitung.

– Gegengebote leiten wir gerne weiter –

Lagebeschreibung
Remseck am Neckar mit seinen ca. 26.000 Einwohnern liegt vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart im Tal des Neckars und an der hier einmündenden Rems. Sie ist die sechstgrößte Stadt des Landkreises Ludwigsburg. Die Stadt an Neckar und Rems hat sich zu einem attraktiven Wohnort sowohl für junge Familien als auch für Senioren entwickelt. Ein umfangreiches Vereinsangebot bietet für jedes Alter vielfältige Freizeitgestaltungsmöglichkeiten sowohl sportlicher als auch kultureller Art. Wer Ruhe sucht, findet diese bei schönen Spaziergängen in der abwechslungsreichen Natur, am Wasser und im Wald.

Unser Mehrfamilienhaus befindet sich im Ortsteil Aldingen mit ca. 8.400 Einwohnern. Aldingen ist der größte Stadtteil Remsecks und an das Stadtbahn-Netz angeschlossen, was ihn zu einem der attraktivsten Stadtteile macht. Mehrere Kinderbetreuungseinrichtungen, eine Grundschule, sowie alle weiterführenden Schularten sind vertreten. Ein breit gefächertes Angebot an Sport und Freizeitaktivitäten von Fußball über Badminton und Tennis, ob Karate, Minigolf oder Fitness, hier ist für jeden etwas dabei. Der Neckarstrand und der dort gelegene Biergarten, das Bootshaus, laden ebenfalls zu einer Erfrischung nach Feierabend ein – in nur 10 Gehminuten sind Sie vor Ort.

Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, verschiedene Discounter (Aldi, Lidl), ein Verbrauchermarkt (Edeka), 3 Metzger, 2 Bäcker und vieles mehr sind fußläufig in wenigen Gehminuten erreichbar.

Die Entfernung zur Ludwigsburger Innenstadt beträgt ca. 5,5km. Nach Stuttgart (City) sind es ca. 10km. Mit der U-Bahn erreicht man den Hauptbahnhof in Stuttgart in ca. 26 Minuten. Zur Autobahnauffahrt in Richtung München oder Frankfurt sind es ca. 9,5 km, d.h. Sie erreichen diese in ca. 15 Minuten mit dem PKW.

Kategorie:

familienfreundliche 4 Zimmer im Herzen von Bad-Cannstatt

Objektbeschreibung:
Die für Sie hier im Alleinauftrag angebotene, helle 4-Zimmerwohnung mit ca. 88 m² Wohnfläche finden Sie im 3. Obergeschoss eines gepflegten Mehrparteienhauses wieder.
Das in Massivbauweise errichtete Gebäude steht trotz des Baujahres von 1959 energetisch ansprechend mit einem Energiebedarf von 163 kWh/(m²*a) da.
Schon beim Betreten des modernen Flures mit hellen Fliesen und mit einer integrierten LED-Deckenbeleuchtung kommt bei Ihnen ein „zu Hause“-Gefühl auf. Die großzügige und schöne Küche wurde im Jahr 2009 verbaut und mit einem robusten Linoleum-Boden versehen. Von der Küche aus haben Sie zusätzlich die Möglichkeit auf dem östlichen Balkon mit der Sonne in den Tag zu starten oder ein Auge auf Ihre Kinder beim Toben auf dem unten gelegenen Spielplatz zu werfen. Beide Kinderzimmer verfügen über eine großzügige Raumaufteilung und bieten jeweils über 11,50 m² Wohnfläche. Das Elternschlafzimmer ist auf über 17m² mit einem dunklen Laminatboden fachmännisch ausgestattet und bietet aufgrund der Größe weitere Stellmöglichkeiten, beispielsweise für einen Schreibtisch. Das WC und das Badezimmer könnte nach Bedarf eine Modernisierung erfahren. Vom Wohnzimmer aus haben Sie ebenso einen direkten Zugang zu einem Balkon, welcher zu der Hofinnenseite und westlich ausgerichtet ist. Alle Balkone der Wohnanlage wurden erst in diesem Jahr komplett erneurt. Beheizt wird die Wohnung über eine Gas-Etagenheizung mit der zugehörigen Therme, installiert im WC. Die derzeitigen monatlichen Nebenkosten belaufen sich auf insgesamt 270 Euro. Anteilig davon werden 170 Euro an die Hausverwaltung und weitere 100 Euro als Vorauszahlung an die EnBW für Strom und Gas überwiesen.

Lagebeschreibung:
Bad Cannstatt ist der einwohnerstärkste (ca. 68.000 Einwohner) und älteste Stadtbezirk der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Direkt gelegen am Neckar ist Bad Cannstatt nicht nur bekannt für die Mercedes-Benz Arena des VFB Stuttgart, für Volks- und Frühlingsfeste auf dem Wasen, für die Porsche-Arena und die Schleyer-Halle, sondern auch für ein gutes Ausgeh- und Nachtleben, sowie bekannte Mineralbäder und viele Einkaufsmöglichkeiten. Weitere Highlights von Bad Cannstatt sind neben den Heilquellen, das Schloss Rosenstein, die Wilhelma (Zoo), einige Parkanlagen, die Altstadt und das Mercedes-Benz Museum.
Unsere angebotene Wohnung befindet sich im zentralen und familienfreundlichen Stadtteil „Seelberg“, direkt angrenzend an den Aktivspielplatz „Seelberg“ und einer weiteren öffentlichen Spielgelegenheit für Kinder. Auch die öffentliche Verkehrsanbindung ist hervorragend. Die U-Bahnhaltestelle „Augsburger Platz ist 3 Gehminuten entfernt und die S-Bahnhaltestelle „Stuttgart Bad-Cannstatt“ ist in unter 15 Minuten zu Fuß erreichbar.

Kindergärten, weiterführende Schulen, der Marktplatz mit Geschäften des täglichen Bedarfs und das Einkaufszentrum Carré sind fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Eine Vielzahl an Ärzten, Bäckereien, Apotheken sind im Stadtteil „Seelberg“ ebenfalls vertreten. Das Sport-Klinikum Stuttgart am nahegelegenem Kurpark sorgt für die medizinische Versorgung.
Neben Stuttgarts größtem Verein, dem Fußball-Erstligisten VFB Stuttgart, gibt es in Bad Cannstatt weitere sportliche und kulturelle Vereine für eine ausgewogene Freizeitgestaltung.

Kategorie:
1 16 17 18 19 20 21

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen